dialyse@home bringt die fachärztlich nephrologische Versorgung in das häusliche Umfeld der Patienten, insbesondere in Pflegeheime. Damit wird die Früherkennung von nephrologischen Erkrankungen sichergestellt und ein Fortschreiten der Nierenerkrankung verlangsamt. Notwendige Heimdialysen werden im Pflegeheim für die Patienten erbracht. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf die Bauchfelldialyse, die Heimhämodialyse kommt darüber hinaus bei Bedarf ebenfalls zum Einsatz. Als strenge Kontraindikationen für die Verfahren der Bauchfelldialyse werden chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Demenz, psychische Erkrankungen und eine ausgeprägte Incompliance angesehen. Für Patienten, die mit einem Verfahren der Bauchfelldialyse versorgt werden, wird zudem ein jährlicher peritonealer Äquilibrationstest (PET) durchgeführt. Die aufwendigen Patiententransporte 3 x pro Woche in die Dialysezentren entfallen. Der Patient erfährt eine deutliche Steigerung der Lebensqualität und kann wieder regelmäßig am Heimleben teilnehmen.

operasan möchte einen entscheidenden Beitrag zur deutlichen Steigerung der Heimdialyseverfahren in Deutschland von derzeit ca. 5 % auf ca. 20 % leisten. Wir kooperieren in einem effizienten Netzwerk mit Pflegeheimen, Kliniken, niedergelassenen Ärzten und Medizinischen Versorgungszentren zum Wohle der Patienten.
operasan stellt in Kooperation mit den teilnehmenden Pflegeheimen die gesamte, auf die Verfahren der Prädialyse und Heimdialyse optimierte Versorgungsstruktur (Apparate, Material, Personal) zur Verfügung und stellt die Ärzte insofern von nicht medizinischen Tätigkeiten frei, die mit der Durchführung der Prädialyse und Heimdialyse verbunden sind.

dialyse@home beinhaltet insbesondere: Screening, Diagnostik, ambulante fachärztliche Behandlung, Patientenschulung, technische und apparative Ausstattung im häuslichen Umfeld der Patienten, Versorgungs- und Entsorgungslogistik, IT Struktur und Telemedizin, Organisation der Versorgung im Falle von Komplikationen, Organisation einer Pflegeassistenz, etc.
dialyse@home richtet sich vorwiegend an Patienten, die in Einrichtungen der stationären Pflege oder des betreuten Wohnens leben, unabhängig davon, ob sich deren Nierenerkrankung noch in einer frühen Phase befindet oder bereits zur Dialysepflicht geführt hat.
Vorteile für die Patienten auf einen Blick
Teilnahme am „NORMALEN“ TAGESABLAUF und Leben mit der Familie, Freunden und Betreuern
Keine Fahrten mehr nötig für ambulante nephrologische Versorgung
Frühzeitige Erkennung von eventueller Nierenerkrankung
Vermeidung oder Hinauszögerung der Dialysepflicht
Anwendung von Heimdialyseverfahren im Pflegeheim
Möglichkeit der Behandlung im häuslichen/privaten Umfeld
Der Alltag im Pflegeheim kann von den Dialysezeiten her individuell auf den Patienten zugeschnitten werden
LEBENSQUALITÄT – Dialyse zu Hause in der gewohnten Umgebung
Teilnahme an den Qualitätssicherungsverfahren der gesetzliche Krankenversicherung
Umfassende nephrologische Versorgung im Pflegeheim vor Ort
Notwendige Dialyse und Prädialyse wird in den Pflegealltag im Pflegeheim integriert
Abstimmung und Koordination der nephrologischen Fachärzte mit den Hausärzten
Ambulante fachärztliche Versorgung vor Ort im Pflegeheim
Qualitätsstandards der Fachgesellschaften werden selbstverständlich eingehalten