Alle Hämodialyseverfahren
Wir bieten verschiedenste Verfahren zur Blutreinigung (Hämodialyse) im Rahmen einer Nierenfunktionsstörung an. Angepasst an Ihre individuelle Situation wird das für Sie optimale Verfahren ausgewählt.
-
Hämodialyse, Hämofiltration, Hämodiafiltration
-
High-Volume-HDF
-
Prä- und Postdilutionsverfahren
-
CVVH (Kontinuierliche veno-venöse Hämofiltration)
Alle Peritonealdialyseverfahren
Neben der Hämodialyse bieten wir ebenfalls alle Arten der Bauchfelldialyse (Peritonealdialyse) an.
-
Klassische PD (CAPD)
-
Intermittierende PD (IPD)
-
Automatisierte PD (APD)
Transplantationsvorbereitung und -organisation
Wir stehen in Zusammenarbeit mit allen Zentren in der Umgebung und mehreren überregionalen Zentren. Außerdme kümmern wir uns um alle Fragen, die mit Ihrer Transplantation in Zusammenhang stehen und sorgen dafür, dass Sie an ein Transplantations-Zentrum Ihrer Wahl angeschlossen und dort gelistet werden. Egal ob auf der Warteliste oder als Empfänger einer Lebendspende.
Transplantationsnachsorge
Wir sind und bleiben Ihr Ansprechpartner, auch wenn Sie nicht mehr Dialysepatient sind bzw. wenn ausnahmsweise vor einer Dialyse eine Lebend-Nierenspende Ihnen die Dialyse erspart hat. In Zusammenarbeit mit allen Zentren in der Umgebung und mehreren überregionalen Zentren.
Lipidapherese
Als Hochrisikopatient für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und vorzeitige Herzinfarkte, Schlaganfälle und Gefäßverschlüsse können Sie bei uns die Lipidapherese durchführen lassen. Voraussetzung dafür ist die Anerkennung durch die Apherese-Kommission der Ärztekammer. Die Lipidapherese ist ein Verfahren zur Entfernung von Produkten des Fettstoffwechsels. Die Behandlungen werden alle 2 Wochen, in schweren Fällen auch jede Woche, durchgeführt.
Für die familiären Hypercholesterinämie stehen seit Neuestem medikamentöse Therapien zur Verfügung. Für diese Patientengruppe bleibt die Lipidapherese bei unzureichender Wirkung als wesentliche Therapie.
Plasmaseparation
Für verschiedene rheumatologische und neurologische Erkrankungen kann es sinnvoll sein, eine Plasmaaustauschbehandlung (Plasmaseparation) durchzuführen. Hierbei werden "krankmachende" Antikörper aus dem Blut entfernt. Diese Behandlung kann in unserem Dialysezentrum erfolgen.
Zur Zeit führen wir die Plasmapherese in Zusammenarbeit mit der neurologischen Klinik des St.-Marien-Hospitals Lünen für folgende akute Krankheitsbilder durch:
- Akuter Schub einer Multiplen Sklerose
- Myasthene Krise
- Guillain-Barré-Syndrom
- Demyelinisierende Polyneuropathie
Schulungen
Uns ist es wichtig, dass Sie Ihren Körper und die Auswirkungen der Nierenerkrankung auf Ihren Körper gut verstehen. So können Sie aktiv zur Therapie beitragen! Dazu bieten wir Schulungen zur spezifischen Ernährung für Patienten in der Prä-Dialysephase und an der Dialyse an. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf dem Kalium-, Kalzium-Phosphat- und dem Proteinhaushalts-Management.
-
Ernährungsberatung
-
Proteinhaushalts-Management

Haben Sie Fragen?