Informationen zum Dialysebeginn
In der Regel ist eine Dialyseeinleitung, falls sie unabwendbar ist, mit Ihnen im Vorfeld sehr lange besprochen worden, da die meisten von Ihnen langjährig in unserer Ambulanz betreut worden sind. Am ersten Behandlungstag kommen Sie zu einer vereinbarten Uhrzeit zu uns in die Dialyse. Das Pflegepersonal wird Ihnen die Räumlichkeiten zeigen, sofern dies nicht schon im Vorfeld geschehen ist. Beim Wiegen sind wir Ihnen behilflich und begleiten Sie dann zu Ihrer Liege.
Sie werden in aller Regel dreimal pro Woche dialysiert, je nach Notwendigkeit beträgt die Dauer jeweils ca. vier bis fünf Stunden.
In unserem Zentrum werden die Dialysebehandlungen in mehreren Schichten durchgeführt:
Nach einiger Zeit der Eingewöhnung werden Sie einer festen Schicht und Zeit zugeteilt. Natürlich werden wir versuchen, Ihren Wünschen gerecht zu werden.
Wir werden uns bemühen, bei der Terminvergabe private Termine wie Festlichkeiten usw. bei rechtzeitiger Ankündigung für Sie möglich zu machen.
Falls Sie eine Urlaubsreise planen, sind wir Ihnen gerne behilflich. Die Formalitäten werden wir gerne für Sie erledigen – hierzu benötigen wir von Ihnen eine schriftliche Mitteilung über die genauen Reisedaten sowie die Kontaktdaten des Dialysezentrums.
Bei Reisen ins Ausland bedarf es darüber hinaus einer schriftlichen Kostenübernahmebestätigung Ihrer Krankenkasse.
Ablauf der Dialyse
- Erscheinen Sie bitte ca. 15 Minuten vor Dialysebeginn.
- Eine medizinische Fachpflegekraft wird Ihren Shunt punktieren, Sie an die Dialysemaschine „anlegen“, alle Einstellungen überprüfen, die Flüssigkeitsmenge errechnen, die entzogen werden soll, und den Blutdruck messen.
- Zu jeder Stunde werden der Blutdruck gemessen und die Maschineneinstellungen überprüft.
- Wenn die Dialyse beendet ist, werden Sie "abgelegt“. Dann wird das Blut aus dem Schlauchsystem (ca. 300ml) zu Ihnen zurückgegeben.
- Danach werden die Punktionsnadeln gezogen. Die Einstichstellen müssen sorgfältig abgedrückt werden, damit es weder zu Nachblutungen noch zu Verletzungen des Shunts kommt. Wir werden Sie in der ersten Zeit dabei genau anleiten und unterstützen.
- Wenn die Blutung gestoppt ist, legen wir Ihnen einen leichten Druckverband an, den Sie in der Regel nach ca. 6 – 8 Std. abnehmen können. Sie sollten nicht am Dialysetag baden. Duschen ist nach Abnahme des Verbands möglich.
- Während der Dialysebehandlungen finden regelmäßige Blutkontrollen statt. Die Laborergebnisse werden die Ärzte mit Ihnen besprechen. Zu Beginn Ihrer Dialyse werden die Blutkontrollen etwas häufiger sein, später in der Regel einmal im Monat. Nach größeren Blutabnahmen bekommen Sie einen Ausdruck mit allen wichtigen Laborwerten. Bitte legen Sie diese Laborübersicht Ihrem Hausarzt zur Kenntnis vor.
- Gehen Sie sorgsam mit Ihrem Shunt um. Vermeiden Sie Verschmutzungen, das Tragen schwerer Lasten, Blutentnahmen und das Blutdruckmessen an diesem Arm (z.B. bei Ihrem Hausarzt, im Krankenhaus). Sollten Sie den Shunt am linken Unterarm haben, tragen Sie die Armbanduhr bitte rechts.
Haben Sie Fragen?