Achtung! Wir ziehen um.
Zum 30.6. eröffnen wir ein neues modernes Zentrum in unserem Neubau Am Hirschberg 3, St. Wendel.
Wir freuen uns darauf, Sie in unseren neuen Räumen zu begrüßen.
Das Leistungsspektrum unserer Ambulanz bzw. Praxis
- Erkennung und Behandlung von Nieren- und Bluthochdruckerkrankungen und deren Folgeschäden
- Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Säure-Basen-Haushaltes und der Blutsalze (Elektrolyte) mit eigenem Notfall-Labor
- Ernährungsberatung für nierenkranke Patienten (Patienten im Prädialysestadium und Dialysepatienten)
- Vorbereitung auf jede Art einer Nierenersatzbehandlung inkl. Heimdialyse
- Erlernen der Peritonealdialyse-Behandlung
- Transplantationsvorbereitung, -anmeldung und -nachsorge
- Erkennung und Behandlung von Fettstoffwechselstörungen, insbesonders familiärbedingte Erkrankungen mit erhöhtem Cholesterin
- Sonographie und farbkodierte Duplexsonographie
- Abklärung von Nierenarterienstenosen
- 24h-Blutdruckmessung
- Konsiliarische Betreuung von nierenkranken Patienten und Durchführung einer akuten oder chronischen Nierenersatzbehandlung im Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler und den MediClin Bosenberg Kliniken St. Wendel
Das Leistungsspektrum unseres Dialysezentrums
Dialyseverfahren
- Intermittierende Hämodialyse
- Bicarbonatdialyse
- Hämodiafiltration
- Peritonealdialyse (Bauchfelldialyse): (C)APD, CCPD, IPD
Apherese/Plasmatherapie
- Lipidapherese: LDL- Cholesterin, Lipoprotein (a)
Dialysebetreuung
- Mahlzeiten während der Dialyse
- ständige Anwesendheit eines Arztes (St. Wendel)
- Notfallrufsystem: Rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen sind wir telefonisch erreichbar
- SAT-TV mit LCD-TV
- Kostenloser Internetzugang über WLAN
- Betreuung bei Heimhämodialyse
Geräte
- Braun Dialog
- Fresenius 4008
dialyse@home
dialyse@home steht für eine nephrologisch abgestimmte und optimierte Behandlungskette.
Diese optimal abgestimmte nephrologische Behandlungskette (dialyse@home) hat ein übergeordnetes Ziel:
Die Steigerung der Lebensqualität für unsere Patientinnen und Patienten.
Die vier Bausteine von dialyse@home
Kooperation mit Haus- und FachärztInnen

Haben Sie Fragen?